Sackbeschriftung
Anwendungen

Sack­beschriftung

Jetzt anfragen
Sackbeschriftung

Effiziente Sackbeschriftung von Schüttgütern

Die Beschriftung von Säcken, Beuteln, Tüten und Big Packs, sei es aus Papier oder Kunststoff, ist ein wesentlicher Schritt in der Verpackung von Schüttgütern, um die Rückverfolg­barkeit und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Die Heraus­forderung hierbei ist, unter oft schwierigen Produktions­bedingungen, wie hoher Staub­belastung, Temperatur­schwankungen oder Vibrationen, eine klare und haltbare Kenn­zeichnung zu erreichen.

Sackbeschriftung mit 2x2 REA JET HR Schreibköpfen und Parallelogramm - REA JET HR

Sackbeschriftung mit 2x2 REA JET HR Schreibköpfen und Parallelogramm - REA JET HR
Video auf YouTube anschauen

Etikettierung von ungefüllten Säcken - REA LABEL DS

Etikettierung von ungefüllten Säcken - REA LABEL DS
Video auf YouTube anschauen

Kennzeichnung von Futtermittelsäcken mit Mindesthaltbarkeitsdatum - REA JET DOD 2.0

Kennzeichnung von Futtermittelsäcken mit Mindesthaltbarkeitsdatum - REA JET DOD 2.0
Video auf YouTube anschauen

Sackbeschriftung mit Mindesthaltbarkeitsdatum und Charge - REA JET DOD 2.0

Sackbeschriftung mit Mindesthaltbarkeitsdatum und Charge - REA JET DOD 2.0
Video auf YouTube anschauen

Branchenübergreifende Anwendungen

Die Kenn­zeichnung von Sackware ist in vielen Branchen erforderlich, von der Baustoff- über die Lebensmittel- bis hin zur Chemie- und Futtermittelindustrie. Produkte wie Sand, Kies, Zement, Mehl, Getreide, Zucker, Pigmente, Dünge­mittel und viele mehr müssen schnell und zuverlässig gekennzeichnet werden, ohne dass die Druckqualität darunter leidet. Trotz der herausfordernden Produktions­umgebungen ist es möglich, kontrastreiche und gut lesbare Druck­ergebnisse zu erzielen, sogar hochaufgelöste 1D und 2D Codes in weniger staubigen Umgebungen.

Kennzeichnungsprozess

Die Beschriftung erfolgt meist, nachdem die Säcke befüllt wurden, wobei sie auf Förder­bändern transportiert und die Kenn­zeichnung entweder von oben oder seitlich aufgebracht wird. Eine gleichmäßige Druckfläche und der korrekte Abstand zum Druckkopf werden durch Führungs­schienen oder Distanz­ausgleichs­vorrichtungen gewährleistet, die sich der Kontur des Sackes anpassen und unterschiedliche Sack­größen ausgleichen können.

Wird die Kennzeichnung vor der Befüllung vorgenommen, sind die Bedingungen für hochaufgelöste Druck­ergebnisse ideal, da Staubbelastungen minimiert sind. Informationen wie Mindest­haltbarkeits­datum, Produktions- und Abfüll­datum, Chargen­nummern, Schichtcodes, sowie 1D und 2D Codes können direkt auf die Säcke gedruckt oder über Etiketten appliziert werden.

REA JET Kennzeichnungssysteme

REA JET stellt sich den vielfältigen Anforderungen der Sack­beschriftung mit hochentwickelten Kennzeichnungs­systemen, die speziell für den Einsatz unter industriellen Bedingungen konzipiert sind. Diese Systeme ermöglichen eine flexible Anpassung an wechselnde Inhalte und garantieren eine klare, dauerhafte Beschriftung aller Sacktypen. Durch die Nutzung moderner Großschrift oder Hoch­auflösenden Tintenstrahl­drucker sowie mit der REA JET Etikettier­technik können Unternehmen die Effizienz ihrer Verpackungs­prozesse steigern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen.

 

Unsere Vorteile

In 6 Schritten

eingehende und individuelle Beratung

Unter­stützung bei der Auswahl geeigneter Kenn­zeichnungs­technik

Integration der Kenn­zeichnungs­systeme in Ihre Produktions­umgebung

eine Produkt- und Ablauf­gerechte Installation

effektive Bediener-Schulung

einen schnellen und unbüro­kra­tischen Service

Noch nicht das Richtige gefunden?

Wir helfen gerne weiter!

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Dann schicken Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Wir freuen uns auf Sie!

Zum Kontaktformular  info@rea-kuc.de  +49 521 922 34 0