REA JET DOD 2.0 System Rohrbeschriftung
Großschrift-Tintenstrahldrucker

Kennzeichnungs­system REA JET DOD 2.0

Beschriftung, Kennzeichnung, Vorbehandlung in rauen Industrieumgebungen. Druckköpfe ohne Kompromisse. Die nächste Generation steht bereit. Geschwindigkeit erhöht, Verschleiß reduziert.

Das REA JET DOD 2.0 System – eine Superlative!

Wer meinte, dass die weltweit für ihre Robustheit und Standfestigkeit bekannten REA JET Großschrift-Schreibköpfe nicht noch besser werden könnten, hat sich definitiv getäuscht!

Kunden, die REA JET-DOD-Schreibköpfe unter rauen Umgebungsbedingungen zum Einsatz bringen müssen und deren Produktionsgeschwindigkeiten durch Kennzeichnungstechnik Grenzen auferlegt bekommen, sehen nun ihre Wünsche in Erfüllung gehen:

  1. Das bisherige Geschwindigkeitspotential konnte auf über 600 m/min gesteigert werden, was einer Verdopplung entspricht.
  2. Durch die Weiterentwicklung der REA JET Klappankertechnologie, die Verwendung hochwertigster Materialien und neuester Fertigungsverfahren konnte auch die Standzeiten vervielfacht werden.

Leistungsmerkmale

  • Über alle Leistungsmerkmale des REA JET DOD verfügt dieses System gleichfalls.
  • Darüber hinaus wurde die Arbeitsgeschwindigkeit auf rund 600 m/min verdoppelt.
  • Vervielfachung der Standzeiten durch neue Materialien
  • Bedienung per REA JET TITAN Plattform

Druckmuster

REA JET DOD

Anwendungsbeispiele

Neue Generation 2.0

Systemkomponenten

Schreibköpfe

  • High-Tech Materialien
    Neue Materialien für geringeren Verschleiß
  • REA JET Know How
    Weiterentwickelte REA JET Klappankertechnologie
  • Fertigungspräzision
    Neueste Fertigungsverfahren ermöglichen geringste Toleranzen.

Bedienterminal

  • Vollständige Unicode-Unterstützung – wichtig für Unternehmen mit internationalen Kunden, da alle Weltsprachen druckbar sind.
  • Durch die Unterstützung von True Type Fonts (TTF) ergibt sich für den Anwender eine höchstmögliche Gestaltungsfreiheit für die Drucktexte, sofern das benötigte Kennzeichnungssystem über eine entsprechend hohe Auflösung verfügt. 
  • Zum Erreichen einer möglichst umfangreichen Datenkompatibilität kommen eine XML-basierende Datenstruktur, sowie das passende Kommunikationsprotokoll zur Anwendung. 
  • Der standardmäßige integrierte VNC-Server ermöglicht als Fernwartungstool bei Bedarf eine schnelle Diagnose und Hilfestellung im Bedarfsfall.
  • Die Zustandsüberwachung über ein geräteübergreifendes, einheitliches Kommunikationsprotokoll ermöglicht eine kundenspezifische Signalverarbeitung. 
  • Die graphische WYSIWYG-Benutzeroberfläche ermöglicht durchgängig die realitätsgetreue Darstellung der Druckinhalte. 
  • Über den integrierten Webserver kann die Bedienung auch über Tablet oder Smartphone erfolgen. Edelstahl-Gehäuse, speziell konstruiert für den rauen Industriealltag – ausgesprochen robust
  • Geschützt vor Spritzwasser und Staub unter härtesten Industriebedingungen: IP65
Ein überaus kontaktfreudiges System:
  • bis zu 512 Düsen sind über 2 Schreibkopf-Anschlussstränge ansteuerbar
    • Beispiel A: 8 Schreibköpfe mit je 16 Düsen (von 512 Düsen werden 128 genutzt)
    • Beispiel B: 16 Schreibköpfe mit je 32 Düsen (volle Ausnutzung des Potentials)
  • Anschlüsse für Produktsensor und Drehimpulsgeber
  • Ethernet Schnittstelle 100 Mbit/s M12-D-codiert für einen schnellen Datenaustausch
  • Frei programmierbare Digitale-I/O Schnittstelle - z.B. zur Ausgabe der Füllstandsmeldung
  • Serielle Schnittstelle RS232/422
  • USB-Schnittstelle
  • Spannungsversorgung 24 V DC aus SELV-Power Supply
  • Externes Netzteil mit der Schutzklasse IP67 - 100 V – 277 V AC, 50 – 60 Hz

Tintenversorgung

  • Tinten-Systeme mit 2L, 5L oder 20 Liter Inhalt
  • 2-Liter-Systeme zum Nachfüllen aus Literflaschen
  • 5-Liter- und 20-Liter-Systeme, können in die kompletten Gebinde eingesetzt werden (kein Umfüllen erforderlich, eine saubere Sache)
  • Tintenversorgung mit eigener Druckluftversorgung (Eigenluft) oder zum Anschluss an ein vorhandenes Druckluftnetz (Fremdluft)
  • Spezial-Tintensysteme (2 Liter) zur Verarbeitung von pigmentierten Tinten
Passende Tinte für das System

Entscheidend für eine hohe Druckqualität ist die Auswahl der geeigneten Tinte unter Berücksichtigung der zu bedruckenden Oberfläche und den Umgebungsbedingungen wie z.B. Verschmutzungsgrad und Temperatur.

Folgende Tinten sind im REA JET System einsetzbar:

  • Wasserbasis-Tinten
  • Ethanol-Tinten
  • Isopropanol-Tinten
  • Ethyl-Acetat-Tinten
  • MEK-Tinten (schnelltrocknend)
  • Pigment-Tinten (weiß, blau, grün, gelb, rot und silber)
  • Hochtemperatur-Tinten
  • Benzin-Tinten

Weitere kundenspezifische Sonder-Tinten erhalten Sie auf Anfrage.

Änderungen vorbehalten.

Industrietaugliche Tinten- und Primerversorgungen:
  • Höchste Chemikalienbeständigkeit
  • Beste Mischleistung für Tinten und Primer
  • Vermeidung von Sedimentation
  • Höhere Reichweite durch höhere Füllkapazität
  • Optional mit Spülfunktion
  • Automatischer oder manueller Betrieb
  • Umfangreiches Zubehör
REA JET DOD 2.0

Technische Daten

Schreib­köpfeDüsengrößen: 80µ, 130µ, 180µ, 270µ, 350µ
Schrift­matrix5 x 5; 7 x 5; 10 x 10; 16 x 10
Schnittstelleseriell RS 232/422, USB, Ethernet Schnittstelle 100 Mbit/s M12-D-codiert für schnellen Datenaustausch
Elektrischer Anschluss24 V DC aus SELV-Power Supply,  100 V – 277 V AC,  50 – 60 Hz
Umgebungs­bedingungenTemperatur -5°C bis +45°C
Luftfeuchtigkeit 10 - 90%, nicht kondensierend
SchutzartIP 65 (staubdicht und spritzwassergeschützt)
Abmessungen
  • Schreibkopf 7 Düsen: Durchmesser 60 mm x 100 mm
  • Schreibkopf 16 Düsen: Durchmesser 100 mm x 100 mm
  • Steuergerät: 149 mm x 109 mm x 262 mm
  • Eingabeterminal: 255 mm x 165 mm x 50 mm

Änderungen vorbehalten.

Noch nicht das Richtige gefunden?

Wir helfen gerne weiter!

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Dann schicken Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Wir freuen uns auf Sie!

Zum Kontaktformular  info@rea-kuc.de  +49 521 922 34 0